Wenn Sie feststellen, dass Ihnen Gespräche im Verwandten- und Freundeskreis nicht mehr weiterhelfen, oder wenn Sie bestimmte Verhaltensweisen an sich selbst sehr stören, dann sind in vielen Fällen Coaching, Lebensberatung oder Psychotherapie ein Weg, leichter und zügiger Lösungen für Ihre Lebenssituation zu finden.

Eine statistische Erhebung aus dem Jahr 2016 von einem webbasierten Stellenvermittler zeigt, dass fast 25% der Arbeitgeber Coaching als Benefit anbieten. Eine andere Statistik zeigt, dass die Coaching Inhalte aus den Jahren 2013 und 2015 lediglich zu 1/3 aus „harten“ Themen bestanden. Zweidrittel der Themen kreisten um Themen wie Selbst- und Stressmanagement, Konfliktkommunikation, Selbst- und Fremdwahrnehmung und ähnliches.

Auch wenn man Statistiken nich immer trauen sollte :-) und in unserer persönlichen Arbeit ohnehin Ihre Themen im Vordergrund stehen, zeigen diese Zahlen, dass sowohl in der Arbeitswelt als auch im Privatleben ähnliche Themen auftauchen und kontextspezifisch behandelt werden sollten.

sangita_gross

KLAR SEHEN. KLAR WERDEN. KLAR KOMMEN.

Ich biete Coaching, Mediation und Psychotherapie im Zentrum von Bonn an.

Psychotherapie oder Coaching?

Die Abgrenzung zwischen Coaching und Psychotherapie hängt von mehreren Faktoren ab. Hilfreich ist vor allem die Frage: Geht es um berufliche oder private Themen? Sollten Sie sich eher für Psychotherapie interessieren, und es stellt sich heraus, dass Sie nur eine spezielle Situation für Ihr Berufsleben lösen möchten, dann gehen wir sehr zielorientiert wie in einem Coaching vor. Kommen Sie zu einem Coaching und es stellt sich heraus, dass doch tiefere Muster wirksam sind, dann sind Sie in jedem Fall bei mir gut aufgehoben. In weiteren Schritten schauen wir gemeinsam, ob Sie dann zu einem Spezialisten gehen möchten, (z.B. wenn Sie Suchtthematiken angehen möchten), oder wie wir gemeinsam das Ziel unserer Arbeit ändern oder ob Sie es bei einem Coaching zu einem Teilbereich belassen.

In den Menschen sind in verschiedenen Situationen, verschiedene innere Anteile und Seiten aktiv und wie im oberen Abschnitt angedeutet ist die Trennlinie zwischen Psychotherapie und Coaching manchmal eher fließend. Daher ist auch eine weitere Frage sehr hilfreich: Fühlen Sie sich krank? Oder „nur“ belastet? Da ich mit Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern arbeite, möchte und brauche ich nicht aus einem „Liebeskummer mit Schlafproblemen, die sich auch auf die Arbeitsfähigkeit auswirken“ wie es beispielsweise bei Trennungen vorkommen kann, eine „depressive Anpassungsstörung“ für die Krankenkassenabrechnung zu machen. Ich kann Sie daher mit Respekt und Hochachtung vor Ihren leidvollen Erlebnissen in Ihren Anliegen begleiten, ohne dass eine eventuell stigmatisierende Diagnose notwendig ist. Gleichzeitig haben meine angewandten Methoden eine hohe Wirksamkeit für Ihre persönliche Weiterentwicklung

Zu welchen Themen kann ich Sie in Coaching oder Therapie unterstützen?

Wenn Sie Lösungen für Konflikte suchen, sei es beruflich oder privat. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft es herausfordernd finden schwieriges Feedback zu formulieren oder als Eltern, anders mit Ihren Kindern umgehen möchten, oder aber als Paar eine andere Art der Kommunikation suchen.

Wenn Sie sich anders äußern können möchten. Es gibt viele Menschen, die das Gefühl haben, sie „kommen nicht rüber“, können Ihre Position nicht äußern, halten oder verteidigen.

Wenn Sie sich mit Ihren Emotionen beschäftigen möchten. Es kann sein, dass Sie sich oft unzufrieden fühlen und die Hintergründe dafür verstehen möchten.

Wenn Sie das Gefühl haben, eine Entscheidung treffen zu müssen, aber nicht wissen, welche die Richtige ist.

Wenn Sie mehr Lachen und Freude in Ihr Leben einladen möchten. Manchmal hat man sich in seinem Leben eingerichtet, alles ist irgendwie schon passend, aber im Alltag vergisst man, das „Schöne“ und „Gute“ auch wahrzunehmen und daran Freude zu haben.

Sowohl für Coaching und Psychotherapie arbeite ich auf Rechnung. Bei Psychotherapie entfällt die Mehrwertsteuer und bei Coaching wird die Mehrwertsteuer ausgewiesen. In jedem Fall halte ich mich an die üblichen Regeln der Vertraulichkeit und gebe Informationen nicht an Dritte weiter.

Wo, wie lange und wieviel kosten 60 Minuten?

Ich biete einen Rahmen für intensive und kreative Prozesse. in Bonn an. Als In-House-Maßnahme biete ich Coaching bundesweit an. Die Dauer hängt natürlich von den einzelnen Anliegen ab. Je nach Bedarf können bis zu zehn Sitzungen á 90 Minuten nötig sein, um tiefergehende Veränderungen zu spüren. Viele meiner Klienten und Klientinnen komme jedoch vier bis fünf Mal in zwei bis vierwöchentlichen Abständen, um ein ganz spezifisches Thema zu bearbeiten. 

Seriöserweise kann man einen Coaching- oder Therapieprozess nicht genau vorhersagen. Jederzeit können Sie entscheiden, wie oft Sie noch kommen möchten.

Mein Stundensatz liegt für Privatpersonen bei 130,00 Euro. Ob Netto oder plus Mehrwertsteuer hängt von der Frage ab, ob Sie eine psychologische Beratung in Anspruch nehmen oder Coaching.

SANGITA POPAT M.A.
HERSELER STRASSE 18
53111 BONN
0228 - 90 27 83 33 

sp@sangita-popat.de
www.sangita-popat.de